ProxMox-Installation-VM: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*<u>Dateiname und Größe</u> | |||
**"16 GB" auswählen | |||
**Erzeugen klicken | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:PMVM7.PNG|thumb|Dateiname und Größe]] | |||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 140: | Zeile 144: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*Datenträger wird erstellt | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:PMVM8.PNG|thumb|Datenträger wird erstellt]] | |||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 153: | Zeile 159: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*<u>VM erstellt - Änderungen der Einstellungen</u> | |||
**"Ändern" klicken | |||
** | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:PMVM9.PNG|thumb|Änderung der Einstellung]] | |||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 166: | Zeile 177: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | <b> | ||
*<u>Ändern der Prozessoreinstellungen</u> | *<u>Ändern der Prozessoreinstellungen</u> | ||
Zeile 300: | Zeile 187: | ||
Hier sehen wir das das "Häckchen" bei Nested VT-x/AMD-V aktivieren fehlt (dazu kommen wir später) | Hier sehen wir das das "Häckchen" bei Nested VT-x/AMD-V aktivieren fehlt (dazu kommen wir später) | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM10.PNG|thumb|Ändern der Prozessoreinstellungen]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Ändern der Netzwerkeinstellungen</u> | *<u>Ändern der Netzwerkeinstellungen</u> | ||
Zeile 319: | Zeile 206: | ||
** mit "OK" bestätigen | ** mit "OK" bestätigen | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM11.PNG|thumb|Ändern der Netzwerkeinstellungen]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
Zeile 324: | Zeile 217: | ||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Terminal (Eingabeaufforderung) aufrufen</u> | *<u>Terminal (Eingabeaufforderung) aufrufen</u> | ||
Zeile 338: | Zeile 227: | ||
***-Start -> Ausführen -> CMD" eintragen und auf "Ausführen" klicken | ***-Start -> Ausführen -> CMD" eintragen und auf "Ausführen" klicken | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM12.PNG|thumb|Eingabeaufforderung]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Auswählen (Bei Windows 10)</u> | *<u>Auswählen (Bei Windows 10)</u> | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM13.png|thumb|CMD auswählen]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Eingabeaufforderung (in der Eingabeaufforderung bitte jeden Befehl mit Enter abschließen)</u> | *<u>Eingabeaufforderung (in der Eingabeaufforderung bitte jeden Befehl mit Enter abschließen)</u> | ||
Zeile 387: | Zeile 278: | ||
**Eingabeaufforderung wird geschlossen | **Eingabeaufforderung wird geschlossen | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM15.PNG|thumb|Eingabeaufforderung]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Überprüfung der Modifikation</u> | *<u>Überprüfung der Modifikation</u> | ||
Zeile 404: | Zeile 296: | ||
**Auf "Ändern" klicken | **Auf "Ändern" klicken | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM9.PNG|thumb|Überprüfung der Modifikation]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u></u> | *<u></u> | ||
Zeile 424: | Zeile 317: | ||
**Mit "OK" das Bild schließen | **Mit "OK" das Bild schließen | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM16.PNG|thumb|Einstellungen kontrollieren]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Start der VM</u> | *<u>Start der VM</u> | ||
Zeile 442: | Zeile 336: | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM9.PNG|thumb|Start der VM]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Medium für Start auswählen</u> | *<u>Medium für Start auswählen</u> | ||
Zeile 460: | Zeile 355: | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM17.PNG|thumb|Medium für Start wählen]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Optisches Medium auswählen</u> | *<u>Optisches Medium auswählen</u> | ||
Zeile 477: | Zeile 373: | ||
**"Hinzufügen" klicken | **"Hinzufügen" klicken | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM18.PNG|thumb|Optisches Medium auswählen]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>ProxMox Iso auswählen</u> | *<u>ProxMox Iso auswählen</u> | ||
Zeile 495: | Zeile 392: | ||
**Öffnen klicken | **Öffnen klicken | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM19.PNG|thumb|ProxMox Iso auswählen]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Auswahl der Iso</u> | *<u>Auswahl der Iso</u> | ||
Zeile 514: | Zeile 412: | ||
**"Auswählen" anklicken | **"Auswählen" anklicken | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM20.PNG|thumb|Auswahl der Iso]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
<b> | <b> | ||
*<u>Medium starten</u> | *<u>Medium starten</u> | ||
Zeile 533: | Zeile 432: | ||
</b> | </b> | ||
</td> | |||
<td width=300> | |||
[[Datei:PMVM21.PNG|thumb|Erledigt]] | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
---- | ---- | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td width=400> | |||
</td> | |||
<td width=300> | |||
</td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
<b>Nun gehts zur Installation von ProxMox</b> [[ProxMox-Installation]] | <b>Nun gehts zur Installation von ProxMox</b> [[ProxMox-Installation]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2022, 18:03 Uhr
Hier installieren wir einen ProxMoxServer in einer VM. (Virtuelle Maschine) Dort müssen verschiedene Sachen einfach beachtet werden, da sonst die VM nicht läuft.
Als Basis wird das Programm Virtual Box von Oracle genommen. (Open Source)
Voraussetzungen:
- Windows PC mit installierten Virtual Box
- Runtergeladene ProxMox Iso-Datei
- mind. 20 GB Speicherplatz
- mind. 4 GB Ram
Zur Info: Es wird zusätzlich das Thema Nested vt-X behandelt (Ohne dieses läuft die Installation von ProxMox nicht)
Es wird Schritt für Schritt gezeigt wie dieses aktiviert wird.
Erzeugen einer VM (Virtuelle Maschine)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier sehen wir das das "Häckchen" bei Nested VT-x/AMD-V aktivieren fehlt (dazu kommen wir später) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nun gehts zur Installation von ProxMox ProxMox-Installation