Webserver-Container: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 442: | Zeile 442: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*<u>Test Datenbank löschen?</u> | |||
**"Y" eingeben und mit Enter bestätigen | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT24.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT24.PNG|thumb|Test Datenbank löschen?]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 455: | Zeile 458: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*<u>Datenbanken neuladen?</u> | |||
**"Y" eingeben und mit Enter bestätigen | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT25.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT25.PNG|thumb|Datenbank neuladen?]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 468: | Zeile 474: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*<u>Root User löschen und wieder anlegen</u> | |||
<code>mysql -u root</code><br> | |||
<code>drop user root@localhost;</code><br> | |||
<code>Create User root@localhost Identified by 'neuesPasswort';</code><br> | |||
<code>Grant all privileges on *.* to 'root'@'localhost';</code><br> | |||
<code>flush privileges;</code><br> | |||
und dann mit Tastenkombination STRG+C beenden | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT25a.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT25a.PNG|thumb|Root User neu anlegen]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 481: | Zeile 495: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | |||
*<u>Reboot einleiten</u> | |||
**mit "reboot" einen Reboot machen. Dann werden alle gemachten Änderungen wirksam. | |||
</b> | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT26.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT26.PNG|thumb|Reboot]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> |
Version vom 23. September 2022, 02:41 Uhr
Hier installieren wir einen Webserver auf Basis von Apache und MariaDB PHPmyAdmin als Webservice zur einfachen Administration des SQL Servers
Voraussetzungen:
- Heruntergeladene Debian 11 Container - Image
- Eine freie IP-Adresse im Netzwerk
Zur Info:
Webserver in einem LXC Container installieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn dies geschehen ist mit folgenden Tastenkombinationen speichern und schließen. STRG + X (Speichern) Y (Ja mit dem gleichen Namen) Enter (wir kommen danach wieder ins Terminal)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datei:SQLCT25a.PNG Root User neu anlegen |
|
Nun gehts zur Installation von ProxMox ProxMox-Installation