Webserver-Container: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 353: | Zeile 353: | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | <b> | ||
*<u> | *<u>Konfig MySQL</u> | ||
** | <code>mysql_secure_installation</code> | ||
**Mit Enter bestätigen | |||
</b> | </b> | ||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT19.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT19.PNG|thumb|Konfig MySQL]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 371: | Zeile 372: | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | <b> | ||
*<u> | *<u>Unix Socket Authentifikation</u> | ||
**Beim ersten Starten, kann es sein, dass er ein Root Passwort verlangt. | |||
** | **"Y" eingeben -> Enter | ||
** | |||
</b> | </b> | ||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT20.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT20.PNG|thumb|Unix Socket Authentifikation]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 390: | Zeile 390: | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | <b> | ||
*<u> | *<u>Passwort wechseln?</u> | ||
**"N" denn wir haben dann schon ein Passwort angegeben | |||
**" | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT21.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT21.PNG|thumb|Passwort wechseln?]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 410: | Zeile 407: | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
<b> | <b> | ||
*<u> | *<u>Anonyme Benutzer löschen?</u> | ||
**"Y" eintippen und mit Enter bestätigen | |||
**" | |||
</b> | </b> | ||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT22.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT22.PNG|thumb|Anonymen Benutzer löschen?]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 429: | Zeile 425: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width=400> | <td width=400> | ||
*<u>Root login verbieten ausserhalb vom Netzwerk?</u> | |||
**"Y" eingeben und mit Enter bestätigen | |||
</td> | </td> | ||
<td width=300> | <td width=300> | ||
[[Datei:SQLCT23.PNG|thumb| | [[Datei:SQLCT23.PNG|thumb|Root Login Remotly?]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> |
Version vom 23. September 2022, 02:11 Uhr
Hier installieren wir einen Webserver auf Basis von Apache und MariaDB PHPmyAdmin als Webservice zur einfachen Administration des SQL Servers
Voraussetzungen:
- Heruntergeladene Debian 11 Container - Image
- Eine freie IP-Adresse im Netzwerk
Zur Info:
Webserver in einem LXC Container installieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn dies geschehen ist mit folgenden Tastenkombinationen speichern und schließen. STRG + X (Speichern) Y (Ja mit dem gleichen Namen) Enter (wir kommen danach wieder ins Terminal)
|
|
|
|
|
|
|
Datei:SQLCT25a.PNG Erledigt |
Nun gehts zur Installation von ProxMox ProxMox-Installation