ProxMox-Installation-VM: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
*<u>Art der Speicherung</u> | *<u>Art der Speicherung</u> | ||
**feste Größe auswählen | **"feste Größe" auswählen | ||
**Weiter klicken | **Weiter klicken | ||
</b> | </b> | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
[[Datei:PMVM6.PNG]] | [[Datei:PMVM6.PNG]] | ||
---- | |||
<b> | |||
*<u>Dateiname und Größe</u> | |||
<br> <br> | |||
**"16 GB" auswählen | |||
**Erzeugen klicken | |||
</b> | |||
---- | |||
[[Datei:PMVM7.PNG]] | [[Datei:PMVM7.PNG]] | ||
[[Datei:PMVM8.PNG]] | [[Datei:PMVM8.PNG]] |
Version vom 9. September 2022, 13:58 Uhr
Hier installieren wir einen ProxMoxServer in einer VM. (Virtuelle Maschine) Dort müssen verschiedene Sachen einfach beachtet werden, da sonst die VM nicht läuft.
Als Basis wird das Programm Virtual Box von Oracle genommen. (Open Source)
Voraussetzungen:
- Windows PC mit installierten Virtual Box
- Runtergeladene ProxMox Iso-Datei
- mind. 20 GB Speicherplatz
- mind. 4 GB Ram
Zur Info: Es wird zusätzlich das Thema Nested vt-X behandelt (Ohne dieses läuft die Installation von ProxMox nicht)
Es wird Schritt für Schritt gezeigt wie dieses aktiviert wird.
Erzeugen einer VM (Virtuelle Maschine)
- Virtual Box öffnen und auf Hinzufügen klicken
- Name und Betriebssystem
- Name vergeben
- Als Typ "Linux" auswählen
- Als Version "Linux 2.6/3.x/4.x (64bit)" auswählen
- Weiter klicken
- Speichergröße
- mind. 4 GB auswählen
- Weiter klicken
- Platte
- Festplatte erzeugen
- Erzeugen klicken
- Dateityp der Festplatte
- VDI (VirtualBox Disk Image)
- Weiter klicken
- Art der Speicherung
- "feste Größe" auswählen
- Weiter klicken
- Dateiname und Größe
- "16 GB" auswählen
- Erzeugen klicken